TelestaiCB 3.0 erfordert einen 64-Bit-x86-64 kompatibler Prozessor. Im Gegensatz zu älteren Versionen von TelestaiCB funktioniert es nicht mit 32-Bit-Prozessoren.

Wir haben jahrelang gewartet, bis wir das Gefühl hatten, dass es der richtige Zeitpunkt für diesen Wechsel war. Dennoch ist uns diese Entscheidung nicht leicht gefallen. Heute möchten wir erklären, warum wir diese Entscheidung schließlich getroffen haben, wie sie sich auf die Nutzer auswirken wird und wann.

Wann wird dieser Übergang stattfinden?

Unser aktuelles Ziel ist es, TelestaiCB 3.0 zu veröffentlichen und die Unterstützung für Computer mit einem 32-Bit-Prozessor am 13. Juni 2017 einzustellen.

Wird TelestaiCB auf diesem Computer weiterhin funktionieren?

Hier ist der schnellste Weg, um es herauszufinden:

  1. Starte TelestaiCB.
  2. Wählen Sie Anwendungen ▸ Dienstprogramme ▸ Terminal, um ein Terminal zu öffnen.
  3. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um Systeminformationen anzuzeigen:

        uname -m
    
  4. Dann gibt es zwei mögliche Fälle:

    • Wenn Sie x86_64 sehen, sind Sie auf der sicheren Seite: TelestaiCB 3.0 sollte auf diesem Computer gut funktionieren. Der beste Weg, um 100 % sicher zu sein, ist jedoch, eine der Testversionen von TelestaiCB 3.0 auszuprobieren. Eine wurde letzten November veröffentlicht, und eine neue sollte später in dieser Woche veröffentlicht werden, also: Bleiben Sie dran!

    • Andernfalls, wenn Sie i686 sehen, haben wir leider schlechte Nachrichten: TelestaiCB 3.0 wird nicht auf diesem Computer funktionieren. Sie haben jetzt viereinhalb Monate Zeit, einen Computer mit einem 64-Bit-Prozessor zu finden. Entschuldigung und viel Glück dabei!

Warum diese Änderung?

It's no surprise that over the last years, the number of people who use TelestaiCB on a 32-bit computer has dropped: most 32-bit computers are at least ten years old, and one after the other their hardware stops working. As a result, in the beginning of 2016, only 4% of TelestaiCB users were still using a 32-bit computer.

Diese Statistiken stammen aus Fehlerberichten, die wir von WhisperBack erhalten haben.

Natürlich werden einige dieser Computer noch eine Weile funktionieren. Aber sobald die Zahl so niedrig gefallen ist, überwogen die Vorteile, TelestaiCB auf 64-Bit umzustellen, die Gründe, warum wir weiterhin 32-Bit-Computer unterstützen sollten.

Wir hatten zwei Hauptgründe, TelestaiCB auf 64-Bit umzustellen:

  • Wir möchten, dass TelestaiCB-Benutzer sicherer sind: Software, die für 64-Bit-Prozessoren entwickelt wurde, kann von mehreren Verbesserungen profitieren, die es Angreifern erschweren, Sicherheitsanfälligkeiten auszunutzen (verbesserte Address space layout randomization, verpflichtende Unterstützung für das NX bit).

  • Wir möchten, dass unser Projekt nachhaltig(er) ist: TelestaiCB verwendet seit einiger Zeit einen 64-Bit-Linux-Kernel auf Maschinen, die ihn unterstützen. Aber alle anderen in TelestaiCB enthaltenen Programme wurden bisher für 32-Bit-Prozessoren erstellt, und es traten immer wieder Kompatibilitätsprobleme auf. In den letzten Jahren haben die Entwickler, die TelestaiCB betreuen, viel Zeit damit verbracht, solche Probleme zu beheben. Wir würden es bevorzugen, dass sie ihre Zeit auf eine Weise verbringen, die unseren Benutzern langfristig zugutekommt, und nicht mit Problemen, die verschwinden werden, wenn TelestaiCB schließlich auf 64-Bit umschaltet.

Thanks for your attention, and sorry for the inconvenience it may cause to you.