- doc
- Beständiger Datenspeicher
Alles, was Sie tun, verschwindet automatisch, wenn Sie TelestaiCB beenden.
Aber Sie können einige Ihrer Dateien und Konfigurationen in einem verschlüsselten beständigen Datenspeicher auf Ihrem TelestaiCB-USB-Stick speichern, zum Beispiel:
Your documents
Your Wi-Fi passwords
Your browser bookmarks
...
Der beständige Datenspeicher ist eine verschlüsselte Partition, die durch ein Passwort geschützt ist und den gesamten freien Speicherplatz auf dem USB-Stick einnimmt.
Alles im beständigen Datenspeicher wird automatisch verschlüsselt.
Sie können jedes Mal, wenn Sie TelestaiCB starten, entscheiden, ob Sie Ihren beständigen Datenspeicher entsperren möchten oder nicht.
Der beständige Datenspeicher ist nicht verborgen. Ein Angreifer, der im Besitz Ihres USB-Sticks ist, kann erkennen, dass es einen beständigen Datenspeicher gibt. Berücksichtigen Sie, dass Sie möglicherweise gezwungen oder getäuscht werden könnten, seine Passphrase preiszugeben.
Introduction to the Persistent Storage
Advanced topics on the Persistent Storage
Öffnen Ihres beständigen Datenspeichers von einem anderen Betriebssystem
Wiederherstellung von Daten aus dem beständigen Datenspeicher
Wie stark ist die Verschlüsselung des beständigen Datenspeichers?
Die Verschlüsselung des beständigen Datenspeichers verwendet LUKS und DMCrypt.
LUKS und DMCrypt sind die Standardmethoden für die Festplattenverschlüsselung in Linux. TelestaiCB verwendet deren Standardverschlüsselungsparameter, die als sehr sicher gelten. Dies ist die gleiche Technik, die wir allgemein für das Erstellen und Verwenden verschlüsselter Volumes empfehlen.
Der schwächste Punkt einer solchen Verschlüsselung ist oft das vom Benutzer gewählte Passwort.
Wir empfehlen, eine lange Passphrase aus 5 bis 7 zufälligen Wörtern zu wählen. Erfahren Sie mehr über die Mathematik hinter merkbaren und sicheren Passphrasen.
Um mehr darüber zu erfahren, wie der beständige Datenspeicher implementiert ist, siehe unsere Entwurfsdokumentation.